A- A A+

Xpert Slider

Foto 4005: Fachwerkhaus in Seßlach

Fachwerkhaus in Seßlach. Zweigeschossiger, gegen d...

Korbach Tourist-Info

In Korbach, der „goldenen Stadt“ im Waldecker Land...

Station 3: Herrenhaus von 1678 in Wanfried

Audio deutsch: <audio preload controls> <...

Foto 3222: Umgebindehaus in Waltersdorf (Großschönau)

Umgebindehaus in Waltersdorf (Großschönau). 2. Häl...

Foto 3105: Umgebindehaus in Ebersbach/Sa.

Umgebindehaus in Ebersbach/Sa. Mitte 19. Jahrhunde...

Foto 3832: Fachwerkhaus in Geiselbach

Fachwerkhaus in Geiselbach. 18. Jahrhundert.  ...

Foto 4491: Fachwerkhaus in Lohr am Main

Fachwerkhaus in Lohr am Main. Halbwalmdachhaus mit...

Station 15: v. Behrsche Sattelhof in Osterode

Audio <audio controls> <source src="/audi...

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Klosteranlage und Freilichtmuseum Am Rande des Ort...

Goldstraße 7 (Quedlinburg)

Das im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetrage...

MAP BW-Stuttgart

Esslingen

Bewertung: Rating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star Blank / 0
SchwachSuper 

Esslingen am Neckar [ˈɛslɪŋən, in der lokalen Mundart wird die Stadt ˈeslẽŋə ausgesprochen] (bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Stadt etwa zehn Kilometer südöstlich der Stadtmitte Stuttgarts am Neckar. Esslingen ist eine Große Kreisstadt und zugleich die größte Mittelstadt Baden-Württembergs sowie dessen zehntgrößte Stadt. Sie ist Sitz des Landratsamtes und auch größte Stadt des Landkreises Esslingen. Für die umliegenden Gemeinden bildet Esslingen ein Mittelzentrum. Das Amtsblatt ist die Eßlinger Zeitung.[2] Die Einwohner haben den Necknamen Zwieblinger. Die Stadtverwaltung sieht Esslingen als Ingenieurstadt und richtet ihre Baupolitik danach aus [3]. Esslingen ist Station am baden-württembergischen Abschnitt der Deutschen Fachwerkstraße. Esslingen am Neckar liegt an einer Engstelle des Neckartals südöstlich von Stuttgart. Der Fluss durchquert das Stadtgebiet von Südosten nach Nordwesten, wobei die Altstadt nördlich davon liegt. Aus der Gemeinde Altbach kommend, berührt der Neckar zunächst den Stadtteil Zell und verlässt das Stadtgebiet zwischen den Stadtteilen Mettingen und Weil in Richtung Stuttgart. Esslingen am Neckar reicht im Osten in die Höhe des Schurwaldes, im Süden reichen die Ausläufer bis zur Filderebene.

Esslingen hat eine Gemarkungsfläche von 4643 Hektar. Davon bestehen 1193 Hektar aus Wald und 112 Hektar aus Gewässern. Auf 93 Hektar werden Weinreben angebaut. 1662 Hektar sind bebaute Grundstücke, auf denen die etwa 90.000 Einwohner leben, mit Straßen, Plätzen, Wegen und Eisenbahn. Die Stadt erstreckt sich über eine Höhenlage von 230 Meter im Neckartal bis 498 Meter im Schurwald.

 

Video

Bauwerke

 

Stadtplan

Hautmenuboutton Fullscreen2 Cible Basmenuboutton

Tourismus

Touristeninformation:

 

Spezielle Angebote für Fachwerkfreunde:

Bücherempfehlungen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel EsslingenEsslingen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie DokumentationGNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der AutorenListe der Autoren verfügbar.


You have no rights to post comments