Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten von Thüringen. Die ehemals hessische Fachwerk- und Hochschulstadt ist ein Mittelzentrum im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und liegt südwestlich des Thüringer Waldes.
Die Stadt liegt am Südwesthang des Thüringer Waldes am Zusammenfluss der Schmalkalde und der Stille.
Angrenzende Gemeinden sind Breitungen/Werra, Fambach, Floh-Seligenthal, Rotterode, Altersbach, Springstille, Christes, Metzels, Wasungen, Schwallungen und Rosa.
Bauwerke
- Sehenswertes Stadtbild, 90 % der spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser sind erhalten geblieben.
- Stadtkirche St. Georg (erbaut 1437–1509)
- Schloss Wilhelmsburg (erbaut 1585–1590)
- Lutherhaus (erbaut 1530)
- Hessenhof (mit Iwein-Illustrationszyklus 13. Jahrhundert, älteste profane Wandmalerei Deutschlands)
- Haus in der Weidebrunner Gasse 13 (erbaut 1369–1370); das älteste Haus Schmalkaldens zeigt eine Mischung aus Ständer- und Stockwerkbauweise. Es ist dringend restaurierungsbedürftig.[12] Archäologische Befunde auf dem Grundstück lassen hier außerdem im Rahmen eines Vorgängerbaus auf den Standort einer Schmiede schließen.[13]
- Neue Hütte (historische Hochofenanlage)
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schmalkalden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.