Breite Straße 7 (Quedlinburg)
Es befindet sich nordöstlich des Marktplatzes des Stadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist es als Wohnhaus eingetragen. Südlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Breite Straße 6, nördlich das Haus Breite Straße 8 an.
Das dreigeschossige Fachwerkhaus wurde nach einer Inschrift im Jahr 1686 vom Zimmermeister ANDREAS RÜHLE erbaut. Am Fachwerk finden sich diverse Verzierungen, so Rautenkreuze, Pyramidenbalkenköpfe, Knaggen und Schiffskehlen. Oberhalb eines Balkenkopf befindet sich ein seltenes Ornament an der Saumschwelle.
1987 wurden Restaurierungsarbeiten am Gebäude abgeschlossen
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Breite_Stra%C3%9Fe_7_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). Liste der Autoren. Foto: „Breite Straße 7 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.