A- A A+

Xpert Slider

Station 19: Stadtkirche in Dillenburg

Audio: Außer der Schlosskapelle gab es seit mindes...

Breite Straße 7 (Quedlinburg)

Es befindet sich nordöstlich des Marktplatzes des...

Foto 3638:2-Fachwerkhaus 1508 in Miltenberg

dreigeschossiges Fachwerkhaus mit Schopfwalmdach i...

Foto 3777: Salznersmühle in Adelshofen

Salznersmühle in Adelshofen. Stattlicher Satteldac...

Foto 4492: Fachwerkhaus in Lohr am Main

Fachwerkhaus in Lohr am Main. Halbwalmdachhaus mit...

Station 11 Stadthalle in Melsungen

1837/38 durch die „Abendgesellschaft zur Pflege un...

Station 7: Rathaus Homberg (Ohm)

Audio: <audio controls> <source src="/aud...

Foto 3935: Fachwerkhaus in Scheßlitz

Fachwerkhaus in Scheßlitz. Zweigeschossiger giebel...

Freilichtmuseum Diesdorf

Das Freilichtmuseum Diesdorf ist ein Freilichtmuse...

Foto 3325: Umgebindehaus in Dittelsdorf

Umgebindehaus in Dittelsdorf. Um 1855. Kreuzstrebe...

Farbiges Fachwerk. Ausfachung, Putz, Wärmedämmung und Farbgestaltung

Bewertung: Rating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star Blank / 0
SchwachSuper 
  • Gebundene Ausgabe: 135 Seiten
  • Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt DVA; Auflage: 3. A. (1. Juni 2000)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3421032521
  • ISBN-13: 978-3421032522
  • Größe und/oder Gewicht: 30,6 x 24 x 2 cm

Kurzbeschreibung

Mit der zunehmenden Wertschätzung historischer Fachwerkhäuser gewinnen Fragen zur Farbigkeit und zur Farbtechnik des Fachwerks wieder große Bedeutung. Der Autor faßt den neuesten Stand der Technik auf den Gebieten der Ausfachung, Putz- und Farbtechniken sowie Wärmedämmung zusammen und gibt Anleitungen für die richtige Behandlung alter Gebäude. Das Buch soll all jenen, die sich mit der Sanierung und Pflege von Fachwerkbauten beschäftigen - von Eigentümern über Maler, Stukkateure und Zimmerer bis zu Architekten -, die Vielfalt historischer Fachwerkgestaltungen aufzeigen.

Über den Autor

Professor Manfred Gerner stammt aus einer Zimmermeisterfamilie und hat noch vor dem Architekturstudium Zimmerer gelernt. Die Entwicklung des Berufsbildes wie viele bedeutende Schöpfungen von Zimmermeistern hat er studiert, davon zeugen zahlreiche Publikationen wie »Fachwerk«, »Farbiges Fachwerk«, und »Handwerkliche Holzverbindungen der Zimmerer«. Manfred Gerner leitet seit 1981 das Deutsche Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege und hat in dieser Position umfangreiche Kontakte mit dem Beruf, aber auch mit vielen einzelnen Meistern.

You have no rights to post comments