A- A A+

Xpert Slider

Dorfkirche Ferchland

Die Dorfkirche Ferchland ist das evangelische Gott...

Foto 4542: Fachwerkhaus in Miltenberg

Fachwerkhaus in Miltenberg. Urspr. zwei einzelne d...

Foto 4981: Blockhaus in Blaichach

Blockhaus in Blaichach. Ehemaliges Jägerhaus, zwei...

Foto 4920: Fachwerkhaus in Feucht

Fachwerkhaus in Feucht. Ehem. Gasthaus, zweigescho...

Foto 4860: Fachwerkhaus in Scheinfeld

Fachwerkhaus in Scheinfeld. Zweigeschossiger Satte...

Breite Straße 35 (Quedlinburg)

Foto By Olaf Meister (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (htt...

Foto 3384: Fachwerkhaus in Penig

Fachwerkhaus in Penig. Um 1700.     Foto...

Foto 3342: Umgebindehaus in Hartau (Zittau)

Umgebindehaus in Hartau (Zittau). Bezeichnet 1780....

Station 4: Ehemalige Synagoge in Homberg/Ohm

In der Schlossgasse liegt die ehemalige jüdische S...

Foto 698: Fritzlar

Foto 698: A.Stützer Wer uns mehr zu diesem Foto sa...

Über uns...

Bewertung: Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star / 18
SchwachSuper 

Fachwerkfreunde.de versteht sich als Plattform und Diskussionsforum für Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland. Es soll vor allem privaten Vereinen und Initiativen einen Treffpunkt im World Wide Web bieten.

 

Registrierte Fachwerkfreunde können in ihrer Region Beiträge über Fachwerkebauten schreiben, interessante Weblinks veröffentlichen, Veranstaltungen eintragen. Insider Tipps über gemütliche Aufenthalte im historischem Ambiente runden das Bild ab.

 

Denkmalvereine und -initiativen die keine Webpräsenz haben, können sich hier präsentieren und ihr Engagement darlegen. Eine gute Möglichkeit kann der Restaurierungs-Blog von Fachwerkfreunde.de sein. Dort können sie ihre mühe- und liebevollen Arbeiten am Fachwerk einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Des Weiteren können unsere Fachwerkfreunde auf Veranstaltungen und Besichtigungen historischer Objekte hinweisen und damit das Bewußtsein für das kulturelle Erbe Deutschlands zu heben, und den Denkmalschutz-Gedanken in der Bevölkerung zu stärken.

 

Um diese hochgesteckten Ziele möglichst umfassend zu erreichen, benötigt die Arbeitsgemeinschaft Fachwerkfreunde.de auch Ihre Mithilfe. Berichten Sie im Blog über die Lage des Denkmal- und Ensembleschutzes aus ihrer näheren Umgebung. Schreiben Sie Ihre Meinung zu Themen, die Sie persönlich bewegen. Unterrichten Sie andere Fachwerkfreunde über aktuelle Probleme, Initiativen, Veranstaltungen ...

 

Die Anmeldung und MITGLIEDSCHAFT auf Fachwerkfreunde.de ist kostenlos. Damit das auch so bleibt, freuen wir uns auf eine kleine Spende für die Kaffeetasse.

 

Fachwerkfreunde.de beschäftigt uns (fast) rund um die Uhr.

Projekte heraussuchen, Architekten und Vereine anschreiben, Fachwerktouren durch ganz Deutschland planen, Rückfragen beantworten, Bilder auswählen und bearbeiten, Beiträge für das Blog vorbereiten, Twitter und Facebook einbinden… Mit Fachwerkfreunde haben wir alle Hände voll zu tun!

Um für Fachwerkfreunde eine der wichtigsten Webseite auf die Beine zustellen, investieren wir viel Zeit. Manchmal sind auch Nachtschichten nicht zu umgehen.

Damit wir nachts stets hellwach sind, brauchen wir viiieel Kaffee – und Ihre Unterstützung!

Die Seite ist ein privates Projekt. Geld verdienen wir damit nicht.

Wenn Ihnen Fachwerkfreunde.de aber genauso viel Freude macht wie uns und Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über eine kleine Spende.

♥ DANKE SCHÖN ♥

 

Weitere Möglichkeiten uns freiwillig zu unterstützen:

  • bestellen Sie direkt  die Bücher, die wir empfehlen.
  • verlinken Sie unsere Webseite
  • berichten Sie in unserem Fachwerkforum über ihre Region
  • Logo
  •