A- A A+

Xpert Slider

Station 16: Hessenhof in Schmalkalden

audio: <audio preload controls> <sou...

Foto 4409: Fachwerk-Rathaus in Marktzeuln

Fachwerkhaus in Marktzeuln. 1690 über einem Sockel...

22-Großenbuch, "Stodel" des Gasthauses Dorn

Audio deutsch: <audio preload controls> <...

Einbeck Tourist-Info

Fachwerk und Bier – aber Einbeck hat noch viel meh...

Station 10: Brauhaus in Homberg/Ohm

Ursprünglich handelt es sich bei diesem Gebäude um...

Foto 3216: Umgebindehaus in Waltersdorf (Großschönau)

Umgebindehaus in Waltersdorf (Großschönau). Bezeic...

Foto 4763: Fachwerkhaus in Bad Windsheim

Fachwerkhaus in Bad Windsheim. Halbwalmdachhaus mi...

Station 11: Sonnen- und Pulverturm in Osterode

Audio <audio controls> <source src="/audi...

Witzenhausen: Tourist-Info

Pro Witzenhausen GmbH Ermschwerder Straße 2 37213&...

Station 11: Das Baumeisterhaus in Bad Hersfeld

Das Baumeisterhaus befindet sich in der Klausstraß...

Pressemeldungen

Bewertung: Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star / 2
SchwachSuper 


Powered by http://www.lifepr.dehttp://www.lifepr.de

Aktuelle Pressemitteilung vom 10.03.2014

 

Die FachwerkAPP - Ein Muss für Fachwerkfreunde!

Die Deutsche Fachwerkstraße (DFS) nutzt sie. Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte ist von ihr überzeugt: die FachwerkAPP. Andy Stützer, Geschäftsführer von "Fachwerk21", konnte die Fachwerkspezialisten überzeugen, denn er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fachwerk-Touristen auf ihrer Fachwerktour virtuell zu begleiten und ihnen so vor Ort bequem alle Informationen zu liefern, die ein Fachwerkfreund braucht. Seit Januar 2014 arbeiten beide Institutionen gemeinsam an dem mobilen Informationsmedium, das mit dem Smartphone oder Tablet genutzt werden kann. Erstmals stellte Andy Stützer seine Idee während des 4. Südniedersächsischen Fachwerktages in Hann. Münden einem interessierten Publikum vor und erntete dafür schon viel Applaus.

 

In diesem Tourismusbereich ist die FachwerkAPP die erste ihrer Art und wurde vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. für den IT-Innovationspreis 2014 nominiert, der auf der Cebit in Hannover verliehen wird.

 

Mit der FachwerkAPP wird Städten die Möglichkeit geboten, ihre schönsten Fachwerkhäuser zu präsentieren, die dem Benutzer in Abhängigkeit seines GPS-Standortes angezeigt werden. Die Tourist-Infos der Städte können neben Kontaktdaten und Informationen zur Stadt ihre Angebote für Fachwerkfreunde vorstellen. Historische Fachwerkhotels, -restaurants und Freilichtmuseen sowie weiterführende interessante Informationen stehen der Zielgruppe der Fachwerktouristen direkt zur Verfügung. Die DFS hat eine eigene Kategorie in der FachwerkAPP, mit Informationen rund um die Fachwerkstraße, ihre Routen und Beschreibungen der Mitgliedsstädte sowie eine GoogleMap-Karte in der alle wichtigen Stationen aufgeführt sind. Ein Hinweis auf Städte mit geschulten Fachwerk-Gästeführern wird ebenfalls installiert.

 

In der Vollversion der APP können für jede Stadt bis zu 25 Fachwerkhäuser in Wort, Bild und Ton als Fachwerktour dargestellt werden. Dieser Basiseintrag ist für die Mitgliedsstädte der DFS kostenfrei. Eine Vorschau auf diese Funktion ist am Beispiel von Hann. Münden bereits in der Lite-Version der APP zu sehen. Darüber hinaus ist für jede Fachwerkstadt eine individuelle Erweiterung zum Premiumeintrag möglich, der bis zu 150 Einträge sehenswerter Höhepunkte der Stadt beinhaltet. Sobald die Zuarbeiten einiger Städte in die APP eingetragen und verschiedene Fachwerktouren abrufbar sind, soll die Vollversion veröffentlicht werden, die der User für einen geringen Betrag in den gängigen App-Stores erwerben kann. Damit viele Fachwerktouristen erreicht werden können, wird es die FachwerkAPP auch in einer abgespeckten kostenlosen Lite-Version geben, die bereits zum Download zur Verfügung steht .

 

Zusatzinfo:

Die FachwerkAPP wird es für die Betriebssysteme Apple, Android, Windows und Blackberry geben, sowohl für Smartphone als auch für Tablets.

Weitere Informationen, technische Einzelheiten über die FachwerkAPP und die Links zum Download erhalten sie unter www.fachwerkapp.de und www.fachwerkfreunde.de . Pressetexte und Bildmaterialien werden in der Kategorie Presse zur Verfügung gestellt. Die Fachwerkfreunde freuen sich auf zahlreiche positiven Bewertungen und Kommentare.(ast)

 

 

 

 

 

 

 

PresseEcho.dePresseEcho.de

Sie finden selbstklebende Türtapetenselbstklebende Türtapeten hier