Category

Miltenberg (78)

Die mittelalterliche Altstadt ist nahezu vollständig erhalten. Der älteste Teil der Stadt, das Schwarzviertel, lädt mit seinen engen Gässchen und der vielfältigen Gastronomie zum Verweilen ein. Prächtig verzierte, hochgiebelige Fachwerkhäuser findet man vor allem in der Fußgängerzone, zwischen Engelplatz und dem bekannten Schnatterloch. Sehenswert sind außerdem die älteste Fürstenherberge Deutschlands, das Gasthaus „Riesen“, das 1999 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnete Museum der Stadt, die Mildenburg... Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust oder lassen Sie sich von einem unserer Stadtführer die Geschichte näher bringen! (Text: Deutsche Fachwerkstraße e.V.)

Tourismusgemeinschaft Miltenberg Bürgstadt Kleinheubach
Engelplatz 69, Rathaus
63897 Miltenberg
Telefon 09371-404 119

tourismus@miltenberg.info

www.miltenberg.info

Veranstaltungen (DFS)

 

Fachwerstra ƒe Logo 1024x307

 

Miltenberg im Mittelalter - Weinkeller, Heunesäule: Wie sah die Stadt im Mittelalter aus? Wie und wovon lebten die Menschen? Warum erlebte die Stadt in den ersten 150 Jahren einen kometenhaften Aufstieg? Welche Rolle spielten dabei die Mainzer Erzbischöfe?

Wein, Hexenwahn und Scheiterhaufen: Innherhalb von 40 Jahren forderte der Hexenwahn im Amt Miltenberg über 200 Menschenleben. Damit gehörte die Gegend zu den Räumen mit der höchsten Verfolgungsintensität. Die Verdächtigen wurden zentral in der Stadt gefangen gesetzt, verhört und hingerichtet. Frauen und Männer sollen sich dem Teufel verschrieben haben. Ein tödlicher Vorwurf!

Die Urpfarrei Bürgstadt, der Centgraf und die Hexe: Begleiten Sie Gästeführer Peter Meisenzahl bei einem Ortsspaziergang durch Bürgstadt. Auf dem Programm stehen der Besuch der Martinskapelle (um 950) mit der Armenbibel und der Alten Pfarrkirche St. Margaretha (um 1200). Hier erfahren Sie mehr über den ehemaligen Wallfahrtsort, den Hexenwahn, den Centgrafen und das Auf und Ab des Weinbaus. Den Abschluss bildet eine kleine Weinprobe im Rathauskeller.

Viele weitere Angebote und Termin finden sie in der Touristen-Information.

dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit vorkragenden Sichtfachwerkobergeschossen, 1433 (d), Erdgeschoss mit Werksteinrahmungen, Ende 19. Jahrhundert


Miltenberg, Hauptstraße 187-002Miltenberg, Hauptstraße 187-002“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiges Fachwerkhaus mit Schopfwalmdach in Ecklage, Zierfachwerk mit Mittelerker, 1508 (d), Kellerhals bezeichnet 1594.

 

Miltenberg, Hauptstraße 185-001Miltenberg, Hauptstraße 185-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit reichen Zierfachwerkobergeschossen und zweigeschossigem Giebelerker, bezeichnet 1623, Erdgeschoss verändert.


Miltenberg, Hauptstraße 163-001Miltenberg, Hauptstraße 163-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Fachwerkobergeschossen, im Kern 16./17. Jahrhundert, jetzige Fassade und Dachaufbau mit Drempel Ende 19. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert.

 

Miltenberg, Hauptstraße 159-001Miltenberg, Hauptstraße 159-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

urspr. zwei einzelne dreigeschossige traufständige Satteldachbauten mit vorkragenden Sichtfachwerkobergeschossen, das östliche mit Aufzugserker, 1444 (d), das westliche 1495 (d), Erdgeschoss verändert.


Miltenberg, Hauptstraße 149-001Miltenberg, Hauptstraße 149-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Aufzugsgaube und vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen, im Kern 2. Hälfte 16. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert; Hausmadonna, farbig gefasster Sandstein, 18. Jahrhundert.

 
Miltenberg, Hauptstraße 142-001Miltenberg, Hauptstraße 142-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

1814–1949 Rathaus, dominierender zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Spitzbogenportalen im Erdgeschoss und hohen Kreuzstockfenstern im Bürgersaal des Obergeschosses sowie Konsolfries mit Resten figurengeschmückter Eckerker, gotisch, 1378 (d), Mansardwalmdach mit Tympanon und Dachreiter 18. Jahrhundert.

 

 

viergeschossiger traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen, 2. Hälfte 16. Jahrhundert, , drittes Obergeschoss verändert, historisierende Schaufensterfront mit Sandsteinfassade, um 1900; zugehöriges dreigeschossiges Rückgebäude mit vorkragenden Fachwerkobergeschossen über Sandsteinkonsole, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

 

Miltenberg, Hauptstraße 128-001Miltenberg, Hauptstraße 128-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen in Ecklage, bezeichnet 1606, massives Erdgeschoss mit historisierender Schaufenstergestaltung, 20. Jahrhundert, unter Wiederverwendung eines Portalgewändes von 1623.

 
Miltenberg, Hauptstraße 121-003Miltenberg, Hauptstraße 121-003“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

ursprünglich zwei dreigeschossige traufständige Satteldachbauten mit vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen, 16./17. Jahrhundert, Zusammenlegung vor 1850, Erdgeschoss verändert.


Miltenberg, Hauptstraße 112-001Miltenberg, Hauptstraße 112-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen und Mittelerker, Renaissance, bezeichnet 1615, massives Erdgeschoss mit Werksteinrahmungen, Neorenaissance, Ende 19. Jahrhundert.

 

Miltenberg, Hauptstraße 104-001Miltenberg, Hauptstraße 104-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

Das Haus Zum Riesen in Miltenberg (Unterfranken) ist nach eigenen Angaben eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands und wird als so genannte Fürstenherberge tituliert.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1158. Sie bezog sich jedoch nicht auf den jetzigen Renaissance-Fachwerkbau. Die erste erhaltene Urkunde stammt aus einem Gerichtsbuch von 1411. Darin wird Conrad Trestram als Wirt genannt, der wahrscheinlich auch den gotischen Vorgängerbau errichtete, dessen Reste noch im heutigen Gebäude erhalten sind.
1589 wurden dem aus Schwäbisch Hall stammenden Besitzer des Riesen, Jost Virnhaber, 100 Eichenstämme zu Um– und Ausbau des Gebäudes durch den Stadtrat bewilligt. Der Fachwerkaufbau, der noch heute nahezu genauso erhalten ist, wurde vom Zimmermann Jakob Stoer 1590 errichtet.
Der Brauerstern am Wirtshausschild weist darauf hin, dass der Riesen seit dem 19. Jahrhundert ein Braurecht besaß. Vermutlich aufgrund von Neid über den wirtschaftlichen Erfolg des Gasthofes wurde 1627 der Gastwirt Lorenz Beck der Hexerei bezichtigt und zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Dasselbe Schicksal ereilte 1629 auch den Vorgänger Becks, Benedikt Stumpf, sowie dessen Frau.
Becks Tochter heiratete 1643 Leonhard Allemann, in dessen Familie der Riese bis 1732 blieb. Bis 1898, als der Hotelier Paul Hülbig den Gasthof übernahm, wechselten häufig die Besitzer. Hülbig leitete den Gasthof bis 1920, bis ihn dann sein Sohn Oskar übernahm. Als Oskar Hülbig 1948 starb, war seine Frau Lina bis zum Abschluss der Hoteliersausbildung ihres gemeinsamen Sohnes Wolfgang Gastwirtin.
1970 übernahm den Riesen Werner Jöst, sanierte ihn grundlegend und verpachtete ihn an eine Frankfurter Konzernbrauerei. Zu dieser Zeit war das Fachwerk des Dachgeschossgiebels freiliegend. Aufgrund fehlender Kundschaft schloss der Gasthof im Herbst 1999.
Im April 2001 verpachtete Jöst der Firma Sodenthaler die Gaststätte Riesen.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zum Riesen (Miltenberg)Zum Riesen (Miltenberg) aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren.

 „Hotel Riesen 2014Hotel Riesen 2014“ von SchorleSchorle - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit übereck vorkragenden Sichtfachwerkobergeschossen in Ecklage, 1496 (d), Erdgeschoss verändert.

 

Miltenberg, Hauptstraße 94-001Miltenberg, Hauptstraße 94-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen in Ecklage, 2. Hälfte 16. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert.

 

Miltenberg, Hauptstraße 88, 86-001Miltenberg, Hauptstraße 88, 86-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreiseitig freistehender dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen, bezeichnet 1581, Erdgeschoss verändert.


Miltenberg, Hauptstraße 83-001Miltenberg, Hauptstraße 83-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

dreiseitig freistehender zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Zierfachwerkobergeschoss, verputztes Erdgeschoss mit Werksteinrahmungen und kräftig profilierter Kantenquaderung, bezeichnet 1718.

 
Miltenberg, Untere Walldürner Straße 2-001Miltenberg, Untere Walldürner Straße 2-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

zweigeschossiger traufständiger Mansarddachbau mit Zierfachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert.

 

Miltenberg, Hauptstraße 53-001Miltenberg, Hauptstraße 53-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.

zweigeschossiger Pultdachbau mit Halbwalm und vorkragendem teilweise verputztem Zierfachwerkobergeschoss in Ecklage, Ladeneinbau mit Sandsteinrahmungen, 17. Jahrhundert/18. Jahrhundert.

 

Miltenberg, Hauptstraße 44-001Miltenberg, Hauptstraße 44-001“ von Tilman2007Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0CC BY-SA 3.0 über Wikimedia CommonsWikimedia Commons.