Category

Lüchow-Dannenberg (18)

Dannenberg / Elbe ... liebenswerte Fachwerkstadt

Kleine historische Fachwerkstadt mit dem Thielenburger See und dem Waldemarturm als Heimatmuseum. Schon von weitem beherrschen der aus dem 12. Jahrhundert stammende Waldemarturm und die St. Johanniskirche die Silhouette der liebenswerten Stadt. In der Altstadt finden Sie zahlreiche gepflegte Fachwerkhäuser, die durch ihre Schlichtheit besonders im Ensemble wirken. Am Markt dominiert das historische Rathaus mit seiner sinnigen Inschrift "Wi Börgers hebbn de Last darvon un mütt dat all betohlen". Zahlreiche Gasthäuser und Cafés rund um den Marktplatz laden vor prachtvollen Fachwerkgiebeln zum Verweilen ein. (Text: Deutsche Fachwerkstraße)

 Gäste Information Dannenberg

Am Markt 5 29451 Dannenberg

Telefon: 05861/808545
i.dan@web.de tourismusverein-elbtalaue-dannenberg.de
www.dannenberg.de
www.dannenberg.de
Veranstaltungen (DFS)

Fachwerstra ƒe Logo 1024x307

Hotel Gundelfinger Alter Markt

Am Markt 9
D-29451 Dannenberg

Tel: +49 (0)5861 345

http://www.hotel-gundelfinger.de/

"Im Jahre 1996 wurde das historische Fachwerkhaus, das Anfang des 15. Jahrhundert erbaut wurde, vollständig renoviert. Nostalgische Atmospähre und moderne Innengestaltung bilden eine warmherzige Einheit." Zitat

Die Inselstadt in der Elbtalaue - Willkommen auf der Sonneninsel- Hier nimmt die Deutsche Fachwerkstraße ihren Lauf. Mitten auf dem Marktplatz der historischen Innenstadt sprudelt der Butt. Die malerischen Fassaden der liebevoll gepflegten Fachwerkhäuser liegen in kleinen Gassen. Sie enden am Jeetzelufer oder in der weiten Landschaft des großen Stroms, der Elbe. Der Weinberg ist ein Platz zum Träumen. Hitzacker ist ein Kulturstädtchen, das sehnsüchtig macht.(Text: Deutsche Fachwerkstraße)

Kur- & Tourismusinformation Hitzacker (Elbe)

Am Markt 7
29456 Hitzacker
Telefon: 05862/96970
hitzacker@elbtalaue-wendland.de
www.hitzacker.de
Veranstaltungen (DFS) 

Fachwerstra ƒe Logo 1024x307  

Lüchow im Hannoverschen Wendland mit seinen Rundlingsdörfern "Fachwerk-Impressionen" - dies ist wohl die richtige Beschreibung des Ortsbildes der historischen Altstadt von Lüchow (Wendland). Wer den Ortskern begeht, stößt in der Hauptstraße, am zentralen Marktplatz und auch in den Nebenstraßen auf ein selten einheitliches und ausgewogenes Architekturbild.
Es handelt sich um ein schlichtes und zweckmäßiges Fachwerk, dessen Einheitlichkeit kein Zufall ist. Stilelemente des frühen Biedermeier verweisen auf die Erbauungszeit und das vorangegangene Ereignis: Ein Brand im Jahre 1811 vernichtete den gesamten Ortskern und auch das imposante Schloss, von dem der Amtsturm als Relikt erhalten blieb.
Eine reizvolle Ausgewogenheit bestimmte den Wiederaufbau, der Bürgerstolz repäsentierte sich im Ratskeller mit seiner durchaus eindrucksvollen Fassade am Marktplatz. In Lüchows unmittelbarer Umgebung bginnt das in Deutschland einmalige Rundlingsgebiet, wobei sich die Dörfer als Sonderform mit ihren einheitlichen Fachwerkbauernhäusern um einen zentralen Dorfplatz gruppieren. (Text: Deutsche Fachwerkstraße)


Amtshof 1
29439 Lüchow
Telefon: 05841/126450
info@region-wendland.de
www.region-wendland.de
Veranstaltungen (DFS)
Facebookseite

 Fachwerstra ƒe Logo 1024x307

Lange Str. 56 · 29439 Lüchow
www.ratskeller-luechow.de

By Wusel007 (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Die Kapelle in Gorleben ist das evangelische Gotteshaus des Ortes. Die Kapellengemeinde gehört zur Kirchengemeinde Trebel im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg. Sie wurde Mitte des 17. Jahrhunderts als Filiale der Kirche in Trebel am nordöstlichen Rand des Dorfes errichtet. Durch die exponierte Lage auf dem höchsten Punkt des Geländes diente sie den Einwohnern als Fliehburg bei Hochwasser der Elbe. Auf rechteckigem Grundriss entstand ein schlichter Saalbau, der nach oben mit einem Satteldach abschließt. Ein Gefüge aus Fachwerk, das mit Ziegeln ausgemauert ist, bildet die Außenwände. An der Westseite ist ein Dachreiter mit Zeltdach aufgesetzt. Der Zugang zur Kapelle erfolgt ebenfalls über die westliche Seite. Teile der Ausstattung gehen auf die Zeit der Errichtung zurück. Im Jahr 1873 wurde die Kapelle umfassend restauriert. Fachwerk, Innenanstrich und Turm wurden 2004 instand gesetzt.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kapelle_Gorleben aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung).Liste der AutorenAutoren.