
Olpe (Kreis) (47)
Foto By ThomasGerd (Own work) [CC-BY-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Die katholische Kapelle St. Josef ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Rhonard, einem Ortsteil der Kreisstadt Olpe in Nordrhein-Westfalen.
Der kleine Fachwerkbau mit dreiseitigem Chorschluss und einem Dachreiter wurde von 1842 bis 1845 errichtet. Die Kapelle wurde 1973/74 umfangreich renoviert.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel St._Josef aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(Kurzfassung
).Liste der Autoren
.
Foto By Bubo (selbst fotografiert - own work) CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Das Hotel Schürholz ist ein Fachwerkhaus mit Elementen des Bergischen Stils in Drolshagen, Kreis Olpe. Es liegt in der Hagener Straße 31 unmittelbar am Marktplatz. Früher ein Hotel, befindet sich im Gebäude heute eine Gaststätte. Das Bauwerk zählt zum Ambiente des Marktplatzes, das durch mehrere größere Fachwerkhäuser geprägt ist, die nach dem Stadtbrand von 1838 gebaut wurden. Das Hotel ließ Andreas Schürholz errichten. Das Gebäude ist zweigeschossig. Das Krüppelwalmdach ist mit Schiefer gedeckt. An der Traufenseite zur Gerberstraße hin befindet sich eine große Schleppgaube. Das Gebäude ist mit kleinen Sprossenfenstern ausgestattet, die im Erdgeschoss Klappläden aufweisen. Der Eingang zur Gaststätte befindet sich auf der Giebelseite zum Marktplatz hin. Das Gebäude wurde am 21. Juli 1986 in die Liste der Baudenkmäler in Drolshagen aufgenommen.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hotel_Schürholz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(Kurzfassung
). Liste der Autoren
.
Das Hotel Schürholz ist ein Fachwerkhaus mit Elementen des Bergischen Stils in Drolshagen, Kreis Olpe. Es liegt in der Hagener Straße 31 unmittelbar am Marktplatz. Früher ein Hotel, befindet sich im Gebäude heute eine Gaststätte.
Das Bauwerk zählt zum Ambiente des Marktplatzes, das durch mehrere größere Fachwerkhäuser geprägt ist, die nach dem Stadtbrand von 1838 gebaut wurden. Das Hotel ließ Andreas Schürholz errichten.
Das Gebäude ist zweigeschossig. Das Krüppelwalmdach ist mit Schiefer gedeckt. An der Traufenseite zur Gerberstraße hin befindet sich eine große Schleppgaube. Das Gebäude ist mit kleinen Sprossenfenstern ausgestattet, die im Erdgeschoss Klappläden aufweisen. Der Eingang zur Gaststätte befindet sich auf der Giebelseite zum Marktplatz hin.
Das Gebäude wurde am 21. Juli 1986 in die Liste der Baudenkmäler in Drolshagen aufgenommen.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hotel_Sch%C3%BCrholz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(Kurzfassung
). Liste der Autoren
. Foto: „Drolshagen-Schuerholz1-Bubo
“ von Bubo - selbst fotografiert - own work. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Drolshagen-Brunnenstr3-1-Asio“ von Asio otus - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Drolshagen-HagenerStr37-1-Asio“ von Asio otus - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Drolshagen-Clemensstr2-1-Asio“ von Asio otus - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Drolshagen-Annostr3-2-Asio“ von Asio otus - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Fachwerkhaus in Lenhausen“. Lizenziert unter CC BY 3.0 über Wikimedia Commons.
„Bamenohler Straße 59 Finnentrop“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Oberhundem Stickereimuseum 2“ von Malchen53 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Schulweg 3 Flape (2)“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Flaper Straße 7 Kirchhundem“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Vasbach 3 Kirchhundem“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Flaper Straße 1 Kirchhundem“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Flaper Straße 8 Kirchhundem“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Flaper Straße 10 Kirchhundem“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Hundemstraße 37 Kirchhundem“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Hundemstraße 49 Kirchhundem“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
„Herrntroper Straße 54 Herrntrop (2)“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.