Category

Rhein-Kreis Neuss (44)

Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert, dessen Giebelseite und Rückwand direkt an die Stadtmauer anschließen.

 

4.35 Wohnhaus, Mauerstraße 48 (Zons)4.35 Wohnhaus, Mauerstraße 48 (Zons)“ von Käthe u. Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

 

 

Dreigeschossiger Fachwerkbau mit stark vorkragendem Obergeschoss aus dem 17. Jahrhundert. Das Erdgeschoss ist mit Backstein verkleidet und geschlämmt. Die alte Eingangstür aus Holz und der Fachwerkbalkon im Obergeschoss sind erhalten. Hohe Brandmauern, vermutlich noch von Vorgängerbauten, aus Backstein grenzen die Nachbarhäuser ab.

Es handelt sich um eines der ältesten erhalten gebliebenen Wohnhäuser von Zons.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_DormagenListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Dormagen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „4.47 Wohn- u. Geschäftshaus, Rheinstraße 8 (Zons)4.47 Wohn- u. Geschäftshaus, Rheinstraße 8 (Zons)“ von Käthe u. Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert in vier Achsen mit stark vorkragendem Obergeschoss und Walmdach mit Dreiecksgiebel. Im rückwärtigen Teil sind alte Kreuzfenster aus Sandstein erhalten.

Es handelt sich um einer der ältesten erhalten gebliebenen Wohnhäuser von Zons.

 

 

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_DormagenListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Dormagen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: "4.48 Wohn- u. Geschäftshaus, Rheinstraße 10 (Zons)4.48 Wohn- u. Geschäftshaus, Rheinstraße 10 (Zons)“ von Käthe u. Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

4.66 Wohnhaus, Schloßstraße 32 (Zons)4.66 Wohnhaus, Schloßstraße 32 (Zons)“ von Käthe u. Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Ehemalige Fachwerk-Hofanlage: Giebelständiges eingeschossiges Wohnhaus (Ende 19. Jahrhundert) sowie traufständiges Wirtschaftsgebäude mit Hofdurchfahrt (18. Jahrhundert). In den 1990er Jahren grundlegend saniert und durch seitliche Anbauten im Hofbereich erweitert.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_GrevenbroichListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Grevenbroich aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „43 Wohnhaus, Kreuzstraße 11 (Elsen)43 Wohnhaus, Kreuzstraße 11 (Elsen)“ von Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Ehem. 3-flüglige Fachwerk-Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert. Wohnhaus 2-geschossig in 4 Achsen mit Toreinfahrt, 1983 restauriert.

 

 
44 Wohnhaus, Landstraße 62 (Hemmerden)44 Wohnhaus, Landstraße 62 (Hemmerden)“ von Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Kleines zweigeschossiges Fachwerkhaus aus dem 18. Jh. Im 20. Jh. wurden die Gefache mit Feldbrandsteinen ausgemauert.

 

 


92 Wohnhaus, Herzogstraße 28 (Hülchrath)92 Wohnhaus, Herzogstraße 28 (Hülchrath)“ von Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

2-geschossiger, giebelständiger Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert; die Tür mit kleinem Treppenlauf.

 

 

93 Wohnhaus, Herzogstraße 4 (Hülchrath)93 Wohnhaus, Herzogstraße 4 (Hülchrath)“ von Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Es handelt sich um einen 2-geschossigen, giebelständigen Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert. Die Backsteinfassade mit Ecklisenen wurde im 19. Jahrhundert vorgeblendet. Bedeutung hat das Wohnhaus für die Ortsgeschichte, da es die historische Bebauung des 18. und 19. Jahrhunderts anschaulich dokumentiert. Diese Bebauung ist durch Kleinmaßstäblichkeit gekennzeichnet.

 

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_GrevenbroichListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Grevenbroich aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „126 Wohnhaus, Herzogstraße 15 (Hülchrath)126 Wohnhaus, Herzogstraße 15 (Hülchrath)“ von Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Zweigeschossiges, traufständiges Fachwerkhaus (teilweise Ulmenholz) aus dem 18. Jahrhundert. Freistehend daneben ein eineinhalbgeschossiger Fachwerkschuppen mit ungleichschenkeligem Satteldach und mit Hohlpfannen gedeckt. Straßenfront des Wohnhauses und Giebel des vorgenannten Nebengebäudes liegen in derselben Flucht.
Fenster- und Türöffnungen sind mit Holzgewänden verkleidet. Straßenseitig ist ein Sockel vorgesetzt und die ursprünglichen Fensteröffnungen im Erdgeschoss sind vergrößert worden. Originalgrundriss und Holztreppe sind unverändert, im Obergeschoss sind die Kölner Decken erhalten. Der Dachstuhl ist teils überarbeitet.

 

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_GrevenbroichListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Grevenbroich aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „179 Wohnhaus, Am Zollhaus 4 (Hülchrath)179 Wohnhaus, Am Zollhaus 4 (Hülchrath)“ von Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de - Huckety Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen ... Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Fachwerk, zweigeschossig in 4 Achsen, Holzgewände, Krüppelwalmdach, Giebel holzverkleidet, Rückseite verputzt, eingeschossiger Fachwerkschuppen.

 
007 Burg Stessen, An der Burg 8, Jüchen-Steesen007 Burg Stessen, An der Burg 8, Jüchen-Steesen“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Bei dem Fachwerkhaus handelt es sich um einen zweigeschossigen Fachwerkwinkelbau mit leicht abgewinkelter Fassade. Das Fachwerkhaus stellt ein Zeugnis für die Geschichte der Lebens- und Wohnverhältnisse um 1800 in einer damals noch rein ländlich geprägten Ortschaft dar.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchenListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „021 Fachwerkhaus, Kelzenberger Straße 13, Jüchen021 Fachwerkhaus, Kelzenberger Straße 13, Jüchen“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Bei dem Fachwerk handelt es sich um eine kleine Hofstelle in Fachwerkbauweise, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde.

 

 

022 Fachwerkhaus, Jüchenerbroich2, Jüchen-Herberath022 Fachwerkhaus, Jüchenerbroich2, Jüchen-Herberath“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

zweigeschossiges Fachwerkhaus, giebelständig mit Holzgewänden und der Giebel blechverkleidet; rückwärtig späterer (Ende 19. Jahrhundert); Anbau: zweigeschossig aus Backstein, geschlämmt mit Ganzglasscheiben.

 

 

 

135 Fachwerkhaus, Waat 247, Jüchen-Waat135 Fachwerkhaus, Waat 247, Jüchen-Waat“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Geschlossener, vierflügeliger Backsteinhof, das Wohnhaus zweigeschossig in 5 Achsen; Fenster und Tür mit Holzgewände; alte Holztüre und Fensterläden erhalten; die Scheunentrakte von 1898 datiert in einem Torkeilstein.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchenListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „107 Fachwerkhaus, Weyerstraße 7, Jüchen107 Fachwerkhaus, Weyerstraße 7, Jüchen“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Zweigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit hohem verputztem Sockel, breiten, schmalen Gefachen, modernen, das Gesamtbild stark beeinträchtigenden Fenstereinbrüchen; modernes unproportioniertes Dach mit Holzverkleidung im oberen Teil zur Straße hin; erhält überwiegend durch sein Alter Denkmalcharakter.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchenListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „099 Fachwerkhaus, Kelzenberger Straße 35, Jüchen099 Fachwerkhaus, Kelzenberger Straße 35, Jüchen“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Vierflügeliger Fachwerkhof, Wohnhaus zweigeschossig in 5 Achsen mit Toreinfahrt, Holzgewände; rückwärtig Fachwerkscheune mit großem Tor, Inschriftbalken mit Jahreszahl, die übrigen Scheunentrakte neu.

Die Hofanlage dokumentiert die Geschichte der Lebens– und Wohnverhältnisse Anfang des 19. Jahrhunderts in Gierath.

 

 

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchenListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „083 Fachwerkhof, Gubberather Straße 3, Jüchen-Gierath083 Fachwerkhof, Gubberather Straße 3, Jüchen-Gierath“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Die Hofanlage dokumentiert die landwirtschaftliche Bebauung in Wallrath im 18./19. Jahrhundert.

 

 

 

070 Fachwerkhaus, Am Zollbrett 17, Jüchen-Wallrath070 Fachwerkhaus, Am Zollbrett 17, Jüchen-Wallrath“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Vierflügelige Hofanlage, Wohnhaus zweigeschossig, Fachwerk giebelständig in nicht durchgezogenen Achsen, Fassade verputzt und verändert, Giebel verschiefert; Scheunentrakte Backstein: Toreinfahrt verändert, Inschrifttafel mit Jahreszahl.

Die Hofanlage ist bedeutend als Beispiel für die landwirtschaftliche Bebauung des 18. Jahrhunderts in Ort Herberath.

 

 

 

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchenListe_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_J%C3%BCchen aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „058 Hofanlage, Herberath 4, Jüchen-Herberath058 Hofanlage, Herberath 4, Jüchen-Herberath“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Vierflügelige Fachwerkhofanlage, Wohnhaus zweigeschossig in nicht durchgezogenen Achsen, Holzgewände, eine Seite Eternit verkleidet, Fenster verändert. Die Fachwerkhofanlage ist bedeutend als Beispiel für die Geschichte des Fachwerkbaus.

 

 

052 Hofanlage, Waat 101, Jüchen-Waat052 Hofanlage, Waat 101, Jüchen-Waat“ von Käthe und Bernd Limburg http://www.limburg-bernd.de - Huckety. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.