Category

Limburg (5)

By Gryffindor stitched by Marku1988         This image was created with Hugin. [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons

Das Haus Zum goldenen Hirsch ist ein ehemaliges Gasthaus am Kornmarkt in Limburg an der Lahn, Hessen.

Der Kernbau entstand um 1500, bereits aus dieser Zeit stammt der Polygonalerker in Richtung Kornmarkt. Seit 1527 wurde das Gebäude als Gasthaus Zum goldenen Hirsch geführt, hiervon zeugt das heute noch erhaltene Wirtshausschild, urkundlich sicher erwähnt wurde es 1590 als Eigentum des Peter aus Trier. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde das Haus 1812 von Friedrich Fachinger ersteigert.

Der Gastwirtschaftsbetrieb wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgegeben, seither wird das Erdgeschoss als Ladenfläche genutzt. Von 1990 bis 1993 wurde das Gebäude kernsaniert.

Die Fassaden des Hauses stehen unter Denkmalschutz und sind Bestandteil der Gesamtanlage Altstadt und Frankfurter Vorstadt.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zum_goldenen_Hirsch_Limburg_an_der_Lahn aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung).

By Fotograf: Walter Neuhäusser [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons

 

Römer 2-4-6 ist die Bezeichnung für ein gotisches Fachwerkhaus, dessen älteste verbaute Teile aus dem Jahr 1289 stammen. Damit ist der Römer 2-4-6 heute das älteste, freistehende Gebäude in Deutschland und nationales Denkmal. Es steht in der historischen Altstadt von Limburg an der Lahn. Der Name leitet sich ab von der Straßenbezeichnung sowie den Hausnummern.

Im Rahmen von Sanierungsarbeiten wurde man auf das Gebäude aufmerksam. Es wurde zwischen 1986 und 1989 von dem Limburger Architekten Walter Neuhäusser restauriert. Im Vorfeld der Restaurierungsarbeiten erfolgten dendrochronologische Untersuchungen von Jahresringen der Sparren, die in dem komplett konservierten Dachstuhl verbaut wurden. Dadurch ließ sich das genannte Erbauungsjahr datieren.

Im Garten der Anlage fand man eine Mikwe, ein jüdisches Kultbad.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Römer 2-4-6 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung).

Limburg a.d Lahn - der Dom dominiert - Ganz gleich aus welcher Richtung man sich Limburg nähert, sobald man Einblick in das klimatisch so begünstigte Limburger Becken erhält, springt der optische Höhepunkt dieser Region förmlich ins Auge: Der siebentürmige Limburger Dom, der sich auf einem steilen Felsen über der Lahn und der Altstadt erhebt. Die Stadt zwischen Westerwald und Taunus im romantischen Lahntal ist heute das Zentrum der Region für etwa 250.000 Menschen. Zahlreiche verwinkelte Gassen und malerische Plätze laden zum Entdecken der Altstadt ein. (Text: Deutsche Fachwerkstraße e.V.)

 

Verkehrsverein Limburg e.V.
Tourist Information
Bahnhofsplatz 2

65549 Limburg a. d. Lahn

Telefon: 06431/203325
vvv-limburg@t-online.de

http://www.limburg.de

Veranstaltungen (DFS)

Fachwerstra ƒe Logo 1024x307

 

audio:

Diese Strecke führt Sie zu den Schauplätzen der Geschichte, Re­sidenzen ehemaliger Fürstentümer, wichtigen Handelsplätzen, Kur- und Festspielorten. Lernen Sie unsere liebenswerten Altstädte mit malerischen Fachwerkhäusern, stolzen Schlössern und Burgen, eindrucksvollen Kirchen, Klöstern und Domen kennen. Ihre Reise beginnt an den nördlichen Ausläufern des hessischen Wester­walds. Entlang den Ufern der Dill führen wir Sie zu einem der romantischsten Flüsse Deutschlands – der Lahn. Ihrem Lauf folgend erleben Sie das wunderschöne Mittellahntal. Weiter geht es durch den Taunus bis in die Metropol­region Rhein-Main.
Lassen Sie sich vom Zauber der schönen Fachwerkhäuser hessisch-fränkischer Prägung einfangen. Jede Stadt wird Sie neben dem Fachwerk mit weiteren Höhepunkten begeistern.
So erwartet Sie in Dillenburg eine der größten unterirdischen Verteidigungsanlagen Westeuropas aus der frühen Neuzeit, während das einzigartige Flair mehrstöckiger Fachwerkhäuser die Stadt Herborn zur Fachwerkperle im Dilltal macht. Der junge Goethe ließ sich in Wetzlar, mit Blick auf den alles überragenden Dom, zu seinem Werk „Die Leiden des jungen Werthers“ inspirieren. Das historische Stadtensemble von Braunfels gehört zu den reizvollsten Stadtbildern in Hessen und die Fürstenstadt Hadamar wartet mit der prächtigen Renaissance-Schlossanlage, barocken Sakral- und Profanbauten und dem englischen Rosengarten auf.
Das Wahrzeichen der Stadt Limburg ist der siebentürmige St. Georgs-Dom, eines der imposantesten Baudenkmäler Europas. Bad Camberg – das älteste Kneippbad Hessens – verwöhnt mit einem herrlichen Kneipp-Kurpark und einem der längsten Fachwerkhäuser Deutschlands. Idstein beeindruckt mit seiner dichten Fachwerkbebauung, Schloss und Schlossgarten sowie der prachtvoll ausgestatteten Unionskirche. Der Bolongaropalast, die Justinuskirche und die weltbekannte Porzellan-Manufaktur sind lohnenswerte Ausflugsziele der Stadt Höchst. Ihre hessischen Gastgeber heißen Sie aufs herzlichste willkommen.