A- A A+

Xpert Slider

Image not found for article Video aus Bad Sooden-Allendorf Image not found for article Video aus Nörten Hardenberg

Foto 4169: Fachwerkhaus in Roßtal

Fachwerkhaus in Roßtal. Stattlicher spätgotischer...

Station 11: Altes Rathaus / Südfassade Esslingen

Audio deutsch: <audio controls> <source s...

Foto 3935: Fachwerkhaus in Scheßlitz

Fachwerkhaus in Scheßlitz. Zweigeschossiger giebel...

Foto 4766: Fachwerkhaus in Bad Windsheim

Fachwerkhaus in Bad Windsheim. Wohnstallhaus mit F...

Rathaus Kirtorf

By Sven Teschke, Büdingen (Own work) [CC-BY-SA-3.0...

Foto 677: Wolfhagen

Foto 677: A.Stützer Wer uns mehr zu diesem Foto sa...

Video aus Bad Sooden-Allendorf

Alte Waage (Braunschweig)

Foto By User:Brunswyk CC-BY-SA-2.5-2.0-1.0 (h...

Video aus Nörten Hardenberg

Foto 4958: Fachwerkhaus in Pommelsbrunn

Fachwerkhaus in Pommelsbrunn. Zweigeschossiger Sat...

MAP BW-Heilbronn-Franken

Hohenlohekreis Fachwerkhäuser und Bauernhäuser

Bewertung: Rating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star Blank / 0
SchwachSuper 

historische Fachwerkhäuser im Hohenlohekreis

da wir nicht überall gleichzeitig sein können, suchen wir interessierte Fachwerkfreunde in Hohenlohe Kreis die uns einige schöne Fachwerkhäuser aus der Region zeigen können. Gern nehmen wir auch Insidertipps für Fachwerkhotels und Gaststätten in historischen Ambiente entgegen, sowie Empfehlungen für Vereine und Denkmalinitiativen, die sich mit Fachwerkhäusern beschäftigen.

Nutzen Sie das Kontaktformular.

 

Kurzbeschreibung

'Er aber, sag's ihm, er kann ... ', frei nach Götz von Berlichingen, mit dem Rother Wanderführer Hohenlohe eines der schönsten Wandergebiete Süddeutschlands entdecken. Ob auf den Spuren des berühmten Ritters mit der eisernen Hand oder einfach nur der äußerst vielfältigen Landschaft zuliebe: Die Region zwischen der Frankenhöhe und dem Neckar, die von den Städten Heilbronn, Ellwangen, Crailsheim, Bad Mergentheim sowie Möckmühl begrenzt wird, ist ein ideales Ziel für alle Freunde des sanften Wandertourismus. Gepflegte und gut ausgeschilderte Wanderwege im Wechsel mit schmalen abenteuerlichen Pfaden sowie abwechslungsreiche Landschaften aus Wäldern, Flüssen, Tälern, Bergen und Ebenen prägen das Landschaftsbild, das bestimmt wird von der weitläufigen Hohenloher Ebene und den tief eingeschnittenen Tälern der Zwillingsflüsse Kocher und Jagst. Die Touren führen über Felder, Weiden und Wiesen, in die immer wieder malerische Fachwerkdörfer, kleine Städte, mittelalterliche Burgen und Schlösser eingestreut sind. Im Hohenloher Land findet der Wanderer an vielen Stellen noch eine naturbelassene Landschaft, in der er seine Seele baumeln lassen kann und die zum Wandern geeignet ist wie keine zweite. Die Buchautoren und Fotografen Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Halbtages- und Tageswanderungen von 1½ bis 6½ Stunden Dauer zusammengestellt, sodass stets genügend Zeit bleibt, um den ausführlichen und wertvollen Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Gastronomie nachzugehen. Detaillierte Wanderkarten und aussagekräftige Höhenprofile unterstützen perfekt die zuverlässigen Wegbeschreibungen.

You have no rights to post comments