A- A A+

Xpert Slider

Foto 3250: Landhaus Helene in Waltersdorf (Großschönau)

Umgebindehaus in Waltersdorf (Großschönau). Ende 1...

Foto 4294: Fachwerkhaus in Nordheim am Main

Fachwerkhaus in Nordheim am Main. Der Bau entstand...

Station 6: Das Salzhaus in Mosbach

Audio <audio controls> <source src="/audi...

Foto 4529: Fachwerkhaus in Miltenberg

Fachwerkhaus in Miltenberg. Dreigeschossiger Walmd...

Foto 3076: Fachwerkhaus in Auerbach

Fachwerkhaus in Auerbach.     Foto: „Aue...

Foto 3361: Alte Schmiede in Radebeul-Zitzschewig

Der Zweiseithof Altzitzschewig 7 liegt am Anger de...

Foto 4298: Fachwerkhaus in Prichsenstadt

Fachwerkhaus in Prichsenstadt. Dreigeschossiger, g...

Foto 3078: Umgebindehaus in Ebersbach/Sa.

Umgebindehaus in Ebersbach/Sa. Mitte 19. Jahrhunde...

Foto 3207: Umgebindehaus in Seifhennersdorf

Umgebindehaus in Seifhennersdorf. 2. Hälfte 19. Ja...

Foto 3640:4-Fachwerkhaus in Miltenberg

dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit...

MAP Westhessen

Eltville am Rhein

Bewertung: Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star / 1
SchwachSuper 

Eltville am Rhein [ˈɛltvɪlə] (von Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, höher gelegene Stadt“, verschliffen zu Eldeville, Elfeld und später zu Eltville) ist eine Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen, Deutschland.

Eltville ist die größte Stadt im Rheingau. Sie liegt im Bestimmten Anbaugebiet Rheingau und nennt sich Wein-, Sekt- und Rosenstadt und seit 2006 auch Gutenbergstadt.

 

Nachbargemeinden

Eltville grenzt im Norden an die Gemeinden Schlangenbad und Kiedrich, im Osten an die kreisfreie Stadt Wiesbaden und die Gemeinde Walluf, im Süden – getrennt durch den Rhein – an die Gemeinden Budenheim und Heidesheim sowie die Stadt Ingelheim (alle drei Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz) sowie im Westen an die Stadt Oestrich-Winkel.

 

Video

 

Bilder

 

{gallery}phocagallery/Fachwerkstaedte/Eltville{/gallery}

Bauwerke

 

Bauwerke


  • Die Kurfürstliche Burg aus dem 14. Jahrhundert
  • Reste der Stadtbefestigung
  • Fachwerkhäuser aus dem 16. und 18. Jahrhundert
  • Das Zisterzienser-Kloster Eberbach
  • Clos des Steinberges, Deutschlands bekanntester Clos
  • Schloss Reinhartshausen
  • Die Pfarrkirche St. Peter und Paul aus dem 14. Jahrhundert
  • Die Pfarrkirche St. Markus (Erbach) aus dem 15. Jahrhundert und die Evangelische Kirche in Erbach aus dem 19. Jahrhundert.
  • Die Pfarrkirche St. Vincentius (Hattenheim)
  • Kulturkirche Martinsthal
  • Burg Crass
  • Kriegerehrenmal

 

Stadtplan

Hautmenuboutton Fullscreen2 Cible Basmenuboutton

Veranstaltungen

 

Regelmäßige Veranstaltungen


  • Gutenberg-Winter in Eltville – jedes Jahr im Januar und Februar
  • Narzissenmarkt – jedes Jahr samstags zwei Wochen vor Ostern
  • Rheingauer Schlemmerwoche und Tage der offenen Weinkeller mit zahlreichen Weinproben – Ende April/Anfang Mai
  • Rosentage in Eltville – jedes Jahr am ersten Juni-Wochenende
  • Erdbeerfest in Erbach – jedes Jahr Mitte Juni
  • Sektfest Eltville – jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende
  • Martinsthaler Weinfest – immer 2. Juli-Wochenende
  • Rheingau Musik-Festival – im Sommer
  • Rauenthaler Weinfest – 2. oder 3. Wochenende im August
  • Burghofspiele – im Sommer
  • Handwerkermarkt – jedes Jahr am 1. Sonntag im September
  • Kappeskerb/Weinlesefest in Eltville – jedes Jahr letztes Oktoberwochenende
  • Rheingau Pokal (Taekwondo, Kampf) – jedes Jahr Mitte November
  • Musikalischer Winter in Eltville – jedes Jahr jeden Donnerstag von Mitte November bis Ende April
  • Der große Adventskalender – Die 24 Fenster der Mediathek werden zum Adventskalender (tägl. Öffnung 17 Uhr)
  • Weihnachtsmarkt in der Altstadt – am 2. Wochenende im Dezember.

 

Bücherempfehlungen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eltville aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie DokumentationGNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der AutorenListe der Autoren verfügbar.

You have no rights to post comments