A- A A+

Xpert Slider

Foto 3793: Fachwerkhaus in Leutershausen

Fachwerkhaus in Leutershausen. Zweigeschossiger Sa...

Kaiserstraße 22 (Quedlinburg)

Foto By Olaf Meister (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (htt...

Foto 3474: Heilsberger Mühle in Remda-Teichel

Heilsberger Mühle in Remda-Teichel.    ...

Foto 679: Mengeringhausen

Foto 679: A.Stützer Wer uns mehr zu diesem Foto sa...

Station 4: Ausgrabungsmuseum/Krypta in Esslingen

Audio deutsch: <audio controls> <source s...

Station 2: Haus „Gülden Creutz“ in Worbis

Audio: <audio controls> <source src="/aud...

Foto 3613: Fachwerkhaus in Meiningen

Fachwerkhaus in Meiningen. Wohnhaus.    ...

Büchnerhaus

Foto by Rudolf Stricker [Attribution], via Wikimed...

Waiblingen Tourist-Info

Die Stadt Waiblingen (über 52 000 EW, 208 bis 507...

Station 10: Brauhaus in Homberg/Ohm

Ursprünglich handelt es sich bei diesem Gebäude um...

MAP NDS-Celle

Burgdorf

Bewertung: Rating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star BlankRating Star Blank / 0
SchwachSuper 

Burgdorf (niederdeutsch Bortörp) ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern in der Region Hannover in Niedersachsen. Bis 1974 war sie Sitz des Landkreises Burgdorf. Burgdorf ist für seinen Spargelanbau bekannt, der hier seit 1750 Tradition hat. Der Ort liegt in einem traditionellen Pferdezuchtgebiet für Hannoveraner und ist Standort eines Pferdemarktes. In Burgdorf befindet sich die größte Zinnfigurensammlung Deutschlands im kommunalen Besitz.


Video

Bauwerke

Das Burgdorfer Stadtbild ist durch zum Teil bedeutende historische Fachwerkbauten geprägt, die gegen Ende des 20. Jahrhunderts aufwändig und originalgetreu restauriert wurden, darunter vor allem das Schloss von 1643, das an der Stelle des bereits im 13. Jahrhundert erwähnten castrum burgtorfe steht. 1805 entstand das bemerkenswerte, ursprünglich klassizistische Rathaus, das 1950 ein Satteldach und 1996 ein Glockenspiel erhielt. Das Gebäude des Stadtmuseums stammt aus dem Jahr 1658. Dieses wie einige andere Häuser Am Brandende hatte der große Stadtbrand von 1809 verschont. Von Grund auf neu gebaut werden musste dagegen die St.-Pankratius-Kirche, die 1814 in klassizistischen Formen vollendet war. Auf dem Magdalenenfriedhof mit Kapelle von 1868 befindet sich das Grab des Komponisten und Dichters Philipp Spitta.


Stadtplan

Hautmenuboutton Fullscreen2 Cible Basmenuboutton

Tourismus

Touristeninformation:

Bürger- und Tourist-Info
 

Spezielle Angebote für Fachwerkfreunde:

Bücherempfehlungen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel BurgdorfBurgdorf aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie DokumentationGNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der AutorenListe der Autoren verfügbar.

You have no rights to post comments