A- A A+

Xpert Slider

Foto 4878: Fachwerkhaus in Uffenheim

Fachwerkhaus in Uffenheim. Mehrteilige Anlage: Hau...

Foto 3403: Fachwerkhaus in Freital

Fachwerkhaus in Freital. Nach 1800. Wohnhaus und z...

Blasiistraße 10 (Quedlinburg)

Das Haus Blasiistraße 10 ist ein denkmalgeschützte...

Foto 4289: Fachwerkhaus in Marktbreit

Fachwerkhaus in Marktbreit. Zweigeschossiger Massi...

Foto 4526: Fachwerkhaus in Miltenberg

Das Haus Zum Riesen in Miltenberg (Unterfranken) i...

Foto 3831: Fachwerkhaus in Geiselbach

Fachwerkhaus in Geiselbach. 19. Jahrhundert.  ...

Foto 4401: Fachwerkhaus in Bad Staffelstein

Fachwerkhaus in Bad Staffelstein. Wohnstallhaus au...

Foto 4863: Fachwerkhaus in Scheinfeld

Fachwerkhaus in Scheinfeld. Zweigeschossiger Satte...

Foto 4842: Fachwerkhaus in Neustadt an der Aisch

Fachwerkhaus in Neustadt an der Aisch. Zweigeschos...

Foto 3909: Fachwerkhaus in Münnerstadt

Fachwerkhaus in Münnerstadt. Zweigeschossiger, gie...

MAP Thüringen Nord

Schmalkalden

Bewertung: Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star Blank / 3
SchwachSuper 

Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten von Thüringen. Die ehemals hessische Fachwerk- und Hochschulstadt ist ein Mittelzentrum im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und liegt südwestlich des Thüringer Waldes.

Die Stadt liegt am Südwesthang des Thüringer Waldes am Zusammenfluss der Schmalkalde und der Stille.

Angrenzende Gemeinden sind Breitungen/Werra, Fambach, Floh-Seligenthal, Rotterode, Altersbach, Springstille, Christes, Metzels, Wasungen, Schwallungen und Rosa.

 

Video

Bauwerke

  • Sehenswertes Stadtbild, 90 % der spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser sind erhalten geblieben.
  • Stadtkirche St. Georg (erbaut 1437–1509)
  • Schloss Wilhelmsburg (erbaut 1585–1590)
  • Lutherhaus (erbaut 1530)
  • Hessenhof (mit Iwein-Illustrationszyklus 13. Jahrhundert, älteste profane Wandmalerei Deutschlands)
  • Haus in der Weidebrunner Gasse 13 (erbaut 1369–1370); das älteste Haus Schmalkaldens zeigt eine Mischung aus Ständer- und Stockwerkbauweise. Es ist dringend restaurierungsbedürftig.[12] Archäologische Befunde auf dem Grundstück lassen hier außerdem im Rahmen eines Vorgängerbaus auf den Standort einer Schmiede schließen.[13]
  • Neue Hütte (historische Hochofenanlage)

 

Stadtplan

Hautmenuboutton Fullscreen2 Cible Basmenuboutton

Tourismus

Touristeninformation:

Bürger- und Tourist-Info
 

 

Spezielle Angebote für Fachwerkfreunde:

Bücherempfehlungen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel SchmalkaldenSchmalkalden aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie DokumentationGNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der AutorenListe der Autoren verfügbar.

You have no rights to post comments