Secure.gravatar

An der Stelle der heutigen Brauerei wurde 1807 die Schreibersche Braunbierbrauerei gegründet. Der Betrieb wurde 1876 von dem aus Schöningen stammenden Carl-Friedrich Lüdde übernommen. Er errichtete die noch heute vorhandenen Gebäude. Eine Bauinschrift verweist auf das Baujahr 1876. Es wurde Braunbier gebraut. Die Kunden, denen das Bier mit Pferdewagen geliefert wurden, mussten das unreife Bier mit Wasser mischen, auf Bügelflasche ziehen und dann über einige Tage reifen lassen. Da der Genuss des unreifen Biers zu Magenproblemen führte, bürgerte sich im Volksmund die Bezeichnung Pubarschknall ein, mit der noch heute das Bier vermarktet wird.

Die Brauerei expandierte und belieferte in den 1930er Jahren Kundschaft im Umkreis von etwa 60 Kilometer. Sowohl in Magdeburg und Nordhausen als auch im Eichsfeld wurden Kunden beliefert. Für die Auslieferung standen vier zweispännige Pferdewagen und 14 Kleinlastwagen zur Verfügung.

In der Zeit des Zweiten Weltkriegs musste die Produktion unterbrochen werden. Georg Lüdde nahm die Produktion im Herbst 1945 wieder auf. Allerdings ging der Absatz zurück. Die Anlagen waren modernisierungsbedürftig, darüber hinaus waren am Markt zwischenzeitlich modernere Getränke gefragt und das wirtschaftliche Klima für private Unternehmen in der DDR ungünstig. 65-jährig stellte Georg Lüdde daher am 1. Oktober 1966 den Betrieb ein.

Nach der politischen Wende des Jahres 1989 erwarb die Familie der Nichte Georg Lüddes die in schlechtem baulichen Zustand befindlichen Brauereigebäude. Es erfolgte der Umbau zu einer Gasthausbrauerei. Der Hof wurde in Anlehnung an den Stil der Gründerzeit überbaut und zum Gastraum umgebaut. Dort wurde auch ein Zwei-Geräte-Sudwerk aufgestellt. In den ehemaligen Pferdeställen sind nun Lagerräume untergebracht.

Neben dem obergärigen Braunbier Pubarschknall werden auch Pilsener Bier, Schwarzbier sowie Bock- und Weizenbier gebraut.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brauerei_L%C3%BCddeBrauerei_L%C3%BCdde aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „Quedlinburg Brauerei LüddeQuedlinburg Brauerei Lüdde“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das Haus Blasiistraße 12 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Das als Fachwerkhaus errichtete barocke Wohngebäude entstand um 1750. Die Gefache weisen Zierausmauerungen auf. Bedeckt ist das Haus mit einem sein Erscheinungsbild wesentlich prägendem Mansarddach. Auf der Hofseite entstand ein Erweiterungsbau.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blasiistra%C3%9Fe_12_%28Quedlinburg%29Blasiistra%C3%9Fe_12_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „Quedlinburg Blasiistraße 12Quedlinburg Blasiistraße 12“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das Haus Blasiistraße 10 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

 

Das dreigeschossige verputzte Fachwerkhaus entstand in der Zeit um 1730. Bemerkenswert ist eine aus der Zeit des Barock stammende Treppe, die von der Hofdurchfahrt aus in die oberen Stockwerke führt. Das Treppengeländer ist mit gedrehten Säulen und üppigen Schnitzereien in Form von Laubranken verziert. Die Gestaltung entspricht der Gestaltung der Emporenstützten der St. Benedikti und St. Nikolai. Die Treppe wurde in den Jahren 2002/2003 für 363.000 € aufwendig restauriert. In der Diele des Hauses findet sich eine freistehende Säule, die den mittleren Fachwerk-Unterzug trägt und so einen großen Raum ermöglicht. Im Dachwerk des Hauses ist ein Windenrad erhalten, mit dem Lasten herauf oder herunter gezogen werden konnten.

 

Auf der Westseite des Hofs befindet sich ein aus zwei Gebäuden bestehender Flügel. Das ältere der Häuser wurde nach einer Bauinschrift im Jahr 1695 durch den Zimmermeister Martin Lange errichtet. Auf ihn verweist die Inschrift M.LANGE.ZM. Im Erdgeschoss finden sich am Fachwerk Überblattungen. Das jüngere Haus stammt aus dem 19. Jahrhundert.

 

Der Südflügel des Anwesens wurde im Barock als Speichergebäude gebaut. In der Zeit um 1780 wurde der Speicher zum Wohnhaus umgebaut. Das Gebäude verfügt über eine prächtig gestaltete Barocktür aus dem Zeitraum um 1720.

 

Im Haus war bis 2013 das Baudezernat der Stadt Quedlinburg untergebracht. Eigentümer ist die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbH Quedlinburg, die seit dem Jahr 2013 einen Verkauf beabsichtigt. Insgesamt bestehen im Objekt 30 Büroräume. Die Nutzfläche beträgt insgesamt 934,95 m², davon 609,05 m² im Vorderhaus und 325,9 m² in den Seitengebäuden bei einer Grundstücksgröße von 878 m².

 

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blasiistra%C3%9Fe_10_%28Quedlinburg%29Blasiistra%C3%9Fe_10_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:

Blasiistraße 10 (Quedlinburg)Blasiistraße 10 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das Haus Blasiistraße 8 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Das dreigeschossige Fachwerkhaus entstand im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance. Die oberen Stockwerke kragen jeweils über und verfügen zum Teil über eine Fensterreihung. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Erdgeschoss ein Ladengeschäft eingefügt. Zeitweise, zumindest zum Ende des 20. Jahrhunderts, war die Fachwerkfassade des Hauses verputzt. Heute präsentiert sich das Fachwerk unverputzt.

Auf der Hofseite befindet sich ein gleichfalls dreigeschossiges Speichergebäude. Der Speicher entstand ebenfalls in Fachwerkbauweise unter Einsatz von Fuß- und Kopfbändern.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blasiistra%C3%9Fe_8_%28Quedlinburg%29Blasiistra%C3%9Fe_8_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „Blasiistraße 8 (Quedlinburg)Blasiistraße 8 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das Haus Blasiistraße 6 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.Es befindet sich auf der Südseite der Blasiistraße an der Einmündung der schmalen Wordgasse, die als Verbindung zur Straße Word dient, südwestlich des Quedlinburger Marktplatzes. Das Gebäude gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Bürgerhof eingetragen. Östlich schließt sich das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Blasiistraße 5 an.

Das zweigeschossige Fachwerkhaus entstand wie seine östlichen Nachbarhäuser vermutlich Anfang des 16. Jahrhunderts.[1] Auf diese frühe Entstehungszeit verweist auch das Vorkragen des Obergeschosses und seine Fensterreihung. Dendrochronologisch wurde der Zeitraum um 1469 ermittelt.[2] Das Untergeschoss wurde in späterer Zeit umgestaltet. Die straßenseitige Fachwerkfassade des Obergeschosses war zeitweise, zumindest im Zeitraum Ende des 20. Jahrhunderts, verputzt, präsentiert sich jedoch heute unverputzt. Sie weist sich überblattende Eckstreben und Fußbänder auf. Auf der nach Süden ausgerichteten Hofseite besteht eine auch zuvor schon unverputzte Fachwerkfassade.

Auf dem Hof zur Wordgasse hin befindet sich ein Wirtschaftsbau aus dem 17. Jahrhundert. Er ist ebenfalls in Fachwerkbauweise errichtet und war mit einem Lehmverputz versehen.

Im Ladengeschäft des Erdgeschosses befindet sich heute (Stand 2013) eine Töpferei.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blasiistra%C3%9Fe_6_%28Quedlinburg%29Blasiistra%C3%9Fe_6_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:

Blasiistraße 5, 6 (Quedlinburg)Blasiistraße 5, 6 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das Haus an der Stadtmauer 4 steht auf den Fundamenten des Balderturms, eines von 7 mittelalterlichen Türmen der Dasseler Stadtbefestigung, die zwischen 1350 und 1400 errichtet wurde. Der Turm umfasste die Grundfläche des Zimmers links während der rechte Teil des Haupthauses ursprünglich die Stadtmauer als Außenmauer verwendete. Ca. 1820 wurde der Turm abgerissen und das Haus in der heutigen Form aufgebaut. Im Inneren ist allerdings eine Mauer des Turmes erhalten geblieben, die zusätzlich zwei Schießscharten mit Brandspuren (30-jähriger Krieg oder Hildesheimer Stiftsfehde?) aufweist. Die alte Stadtmauer verläuft noch quer durchs Haus unter den Sandsteinplatten im rechten Zimmer des Haupthauses. Der Anbau rechts wurde um ca. 1900 dem Haus hinzugefügt.

 

Das Haus wurde von 1993 bis 2005 denkmalgerecht renoviert und wird heute als Ferienhaus vermietet. Mehr Informationen zum Haus sowie Bilder der Renovierung findet man unter http://www.ferienhaus-am-solling.dehttp://www.ferienhaus-am-solling.de" sowie http://www.ferienhaus-im-weserbergland.de.http://www.ferienhaus-im-weserbergland.de."

Svenja Ragnitz
An der Stadtmauer 4
37586 Dassel
info@ferienhaus-am-solling.de

Das Fachwerkhaus, eines der ältesten in Thüringen,präsentiert sich als Ständerbau, auf der Straßenseite über einem ganz niedrigen Zwischengeschoss stark überkragend. Seine Entstehung wurde auf die Zeit um 1369 datiert. Sein heutiges Aussehen bekam es im 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammt auch die bemerkenswerte Ladenöffnung.
Die frühbarocke quer geteilte Haustür ist die letzte ihrer Art in Schmalkalden. Der nördliche Hinterbau entstand in zwei Bauabschnitten im 16. Jahrhundert.

 

Mit freundlicher Genehmigung der Tourist-Info Schmalkalden

Text und Redaktion Peter Handy, Marina Heldt

Fotos : Sascha Bühner

Der hohe, auf einem Sandsteinerdgeschoss errichtete Bau von etwa 1580 mit einfach gegliedertem Fachwerk und steilem Satteldach mit Krüppelwalm ist eines der markantesten Gebäude innerhalb der Altstadt. Die mittige Torfahrt erschließt Hof und Hintergebäude dieses typischen Handelshauses. Der von Laubengängen eingefasste Hof, Reste von Ausmalungen in der Torfahrt und Stuckverzierungen in den Räumen deuten auf einen Angehörigen der städtischen Oberschicht, möglicherweise einen Stahlgewerken, als Bauherrn.

 

Mit freundlicher Genehmigung der Tourist-Info Schmalkalden

Text und Redaktion Peter Handy, Marina Heldt

Fotos : Sascha Bühner

audio: 

Auf der Westseite des Neumarktes steht der den Platz beherrschende Hessenhof, errichtet nach der Zerstörung Schmalkaldens 1203 im Verlauf des Wiederaufbaus der Stadt. Bis 1247 diente er als Verwaltungssitz der Landgrafen von Thüringen, ab 1360 der Landgrafen von Hessen. Der Umbau von 1551–53 erfolgte, als Elisabeth von Rochlitz, Schwester Landgraf Philipps von Hessen, hier ihren Witwensitz nahm.

Während der Tagung des Schmalkaldischen Bundes von 1537 diente das Gebäude als Verhandlungsstätte der protestantischen Theologen. Mit der Darstellung der Iwein-Sage nach dem Epos des Hartmann von Aue in einem Raum im nördlichen Untergeschoss von 1225/30, sie gehört zu den ältesten profanen Wandmalereien Mitteleuropas, zählt der Hessenhof zu den bedeutendsten Bau- und Kunstdenkmalen Thüringens .

Es liegt nahe, dass am 27. Juni 1227 hier der Abschied Elisabeths von Thüringen von ihrem in den Kreuzzug ziehenden Gatten Ludwig IV. erfolgte.

 

Mit freundlicher Genehmigung der Tourist-Info Schmalkalden

Text und Redaktion Peter Handy, Marina Heldt

Fotos : Sascha Bühner

audio: 

Das Haus gehört im Ursprung zu den ältesten Fachwerkbauten Schmalkaldens. Es wurde in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet. Umbauten und eine umfassende Sanierungsmaßnahme von 1994/95 beseitigten große Teile der originalen Bausubstanz. Bemerkenswert sind die Bohlenstube im 1. Obergeschoss sowie die übereck ausgeführte Vorkragung mit dem Knaggenbündel.

Mit freundlicher Genehmigung der Tourist-Info Schmalkalden

Text und Redaktion Peter Handy, Marina Heldt

Fotos : Sascha Bühner