Secure.gravatar

Das Fachwerkhaus entstand in der Zeit um 1680. Die Stockschwelle des Gebäudes ist mit Schiffskehlen verziert. Das Erdgeschoss wurde in späterer Zeit in massiver Bauweise erneuert. Im Inneren des Hauses befindet sich eine Schwarze Küche, deren Entstehung auf das 17. Jahrhundert datiert wird.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gildschaft_3_%28Quedlinburg%29Gildschaft_3_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:„Gildschaft 3 (Quedlinburg) 2013Gildschaft 3 (Quedlinburg) 2013“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Der Hof befindet sich im südlichen Teil der historischen Quedlinburger Altstadt an der Adresse Wordgasse 4. Südlich wird der Hof von der Stadtmauer der historischen Stadtbefestigung Quedlinburgs begrenzt. Die Anlage ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Kaufmannshof eingetragen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Adelshof wurde bis 1320 als Lehnsgut des unweit gelegenen Stifts betrieben und gelangte dann in den Besitz der Stadt Quedlinburg. Zum Adelshof oder Freihof gehören diverse als Wohn- und Speichergebäude in den Jahren 1566, 1580 und dann nach 1616 entstandene Bauten. Die sehr großen Häuser wurden in Fachwerkbauweise errichtet. Bemerkenswert ist ein erhaltenes Renaissanceportal. An der südöstlichen Ecke des Hofs ist der zur Stadtbefestigung gehörende Spiegelturm in die Hofanlage einbezogen.

Ältestes erhaltenes Gebäude ist der Westflügel, dessen Mauern und Dachwerk aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammen. Oberhalb des Portals findet sich in einer Inschrift die Jahreszahl 1567 sowie die Kürzel „H. V. W.“ und „E. v. P.“ die den Bau als Wohnhaus für Hans von Wulfen und Elisabeth von Plotho ausweisen. Das überbaute Giebelfeld des südöstlichen Zwerchhauses trägt die Jahreszahl 1566. An der westlichen Giebelseite erfolgte eine Überbauung der in ihrem Kern aus dem Mittelalter stammenden Stadtmauer. Unterhalb des südlichen Teils des Flügels befindet sich ein ebenfalls aus der Bauzeit des Hauses stammender gratgewölbter Keller.

In späterer Zeit erfolgten im Gebäudeinneren weitgehende Umbauten die zu einer weitgehend veränderten Raumaufteilung führten. Beeindruckend sind die Barockmalereien des 17. Jahrhunderts im sogenannten Rittersaal des Westflügels.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel FleischhofFleischhof aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „Wordgasse 4 (Quedlinburg)Wordgasse 4 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Die Anlage entstand in der Zeit um 1500 als Freihof. Um 1700 erhielt das markante Fachwerkhaus seine heutige Fensterrahmung, zugleich wurden Umbauten durchgeführt, die das Erscheinungsbild jedoch nur wenig veränderten. Am profilierten Hoftor befindet sich eine Wappendarstellung. Die Türflügel sind aufwendig im Stil der Neogotik gestaltet.

Um 1980 wurden sowohl die Hofseite als auch das Gebäudeinnere umfangreich erneuert.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Finkenherd_8_%28Quedlinburg%29Finkenherd_8_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:„Finkenherd 8 (Quedlinburg)Finkenherd 8 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das Fachwerkhaus besteht aus zwei jeweils dreigeschossigen Gebäudeteilen. Der ältere steht mit seiner Traufseite zur Straße und entstand in der Zeit um 1640. Die Fachwerkfassade verfügt an den Brüstungs- und Füllhölzern über einen nur selten vorkommendes Konsolfries. Darüber hinaus bestehen als Verzierungen Schiffskehlen und Pyramidenbalkenköpfe. Der giebelständige Gebäudeteil entstand erst um das Jahr 1800.

Im Dachbereich des nördlichen Teils finden sich 30 Bohlen, die Bemalungen aus der Zeit des Barock aufweisen. Sie liegen auf den Kehlbalken als Belag auf und sind vier Meter lang, bei einer Breite von jeweils 0,3 Metern. Sie stellen an ihrem jetzigen Platz eine Wiederverwendung dar. Die Sichtseite der Bohlen ist mit Landschaften und Personengruppen bemalt. Es finden sich auch Darstellungen von Schiffen, Wolken und der Sonne. Vermutlich bildeten sie ursprünglich einmal eine bemalte Wand eines Zimmers.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Finkenherd_5_%28Quedlinburg%29Finkenherd_5_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:„Finkenherd 5 (Quedlinburg)Finkenherd 5 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Es befindet sich an der Nordseite des Quedlinburger Schlossbergs im Stadtteil Westendorf. Das städtebaulich markante Gebäude tritt im Bereich der Straße Finkenherd und Gildschaft etwas aus der übrigen Bebauung hervor.

Das Umfeld des Hauses gilt einer Sage nach als die Stelle, an der der Sachsenherzog Heinrich während des Vogelfangs davon Kenntnis erhielt, dass er zum deutschen König gewählt wurde.Das Wohnhaus entstand um 1780 als Fachwerkhaus. Bedeckt ist das Gebäude mit einem Mansarddach.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Finkenherd_4_%28Quedlinburg%29Finkenherd_4_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:

Quedlinburg Finkenherd 4Quedlinburg Finkenherd 4“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Etwa um 1680, nach anderer Angabe 1650 entstand das zweigeschossige Fachwerkhaus. Die Gestaltung des Fachwerks erfolgte mit Konsolfries und Taustab im Stil der Spätrenaissance. Darüber hinaus finden sich jedoch auch für das Barock typische Formen wie Pyramidenbalkenköpfe und Rautenfachwerk.

Bemerkenswert ist ein niedriger Hauseingang der als Eselsrückenprofil gestaltet ist. Um 1880 erfolgte ein Umbau des Hauses.

1989 war der flächenhafte Abriss der im nördlichen Teil der Altstadt erhalten gebliebenen historischen Gebäude geplant, von dem auch das Haus Dovestraße 5 betroffen gewesen wäre. Die Pläne wurden jedoch nicht umgesetzt. Nach dem das Gebäude 20 Jahre leerstand wurde es von einem neuen Eigentümer erworben. Es folgten erste Sicherungsmaßnahmen. Von 2008 bis 2010 wurde das Haus grundlegend saniert und zum Wohngebäude mit einer Wohnfläche von 140 m² ausgebaut, wobei jedoch große Teile der Gebäudesubstanz aus der Bauzeit erhalten blieben. Im Erdgeschoss verfügt das Haus über eine große Halle. Zum Hof hin wurde eine Verglasung eingefügt. Darüber hinaus entstand eine Galerieebene und eine stählerne Spindeltreppe. Als Heizung dient eine Erdwärmepumpe mit Fußboden- und Wandheizung.

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dovestra%C3%9Fe_5_%28Quedlinburg%29Dovestra%C3%9Fe_5_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „Dovestraße 5 (Quedlinburg)Dovestraße 5 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das zweigeschossige Fachwerkhaus wurde in der Zeit um 1740 errichtet. Die Fachwerkfassade verfügt über eine Thüringer Leiterbrüstung und eine Profilbohle. Die Gefache sind mit Zierausmauerungen versehen. Der westliche, sich entlang der Straße Steinweg ziehende Gebäudeteil ist verputzt. Er trägt die eigene Adresse Steinweg 93. Vor diesen Gebäudeteil wurde um 1920 ein aus Klinkern gebauter eingeschossiger Laden gesetzt.

Auf dem Hof des Anwesens befindet sich eine kleinteilige, ebenfalls in Fachwerkbauweise ausgeführte Bebauung.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Damm_22_%28Quedlinburg%29Damm_22_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:„Damm 22 (Quedlinburg) OstseiteDamm 22 (Quedlinburg) Ostseite“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das zweigeschossige Fachwerkhaus entstand um 1740. Die Fachwerkfassade ist mit einer Profilbohle und Rautenkreuzen versehen. Die Haustür stammt aus der Zeit um 1830.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Damm_20_%28Quedlinburg%29Damm_20_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „Damm 20 (Quedlinburg)Damm 20 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Es befindet sich im nördlichen Teil der Straße Damm und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist es als Wohnhaus eingetragen. Südlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Damm 18, nördlich das Haus Damm 20 an.Der zweigeschossige Fachwerkbau entstand in der Zeit um 1780. Das Fachwerk verfügt über eine Profilbohle. Die Gefache sind mit Zierausmauerungen versehen.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Damm_19_%28Quedlinburg%29Damm_19_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto: „Damm 19 (Quedlinburg)Damm 19 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Das zweigeschossige barocke Fachwerkhaus entstand in der Zeit um 1740. An der Stockschwelle des Gebäudes befindet sich eine Profilbohle. In jüngerer Zeit erfolgte eine Umgestaltung. Im Inneren des Hauses befindet sich vor der breiten Haustür eine zweiteilige Tür.

Hofseitig besteht eine kleinteilige Fachwerkbebauung.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Damm_18_%28Quedlinburg%29Damm_18_%28Quedlinburg%29 aus der freien Enzyklopädie WikipediaWikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 UnportedCreative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (KurzfassungKurzfassung). Liste der AutorenAutoren. Foto:„Damm 18 (Quedlinburg)Damm 18 (Quedlinburg)“ von Olaf Meister - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.