
Rheinland Pfalz (350)
Unterkategorien
Fachwerkhaus in Meisenheim. Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk, im Kern wohl aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, wohl im 18. Jahrhundert überformt.
Foto: „20140906 154618Meisenheim,Untergasse 8“ von Waluga - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Meisenheim. Dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, polygonaler Treppenturm, um 1570/80, Portal bezeichnet 1775.
Foto: „Fachwerkhaus Untergasse 54 Meisenheim“ von Enbodenumer - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.
Reiches dreigeschossiges Fachwerkhaus in Monzingen. Bezeichnet 1589. Torbogen bezeichnet 1658.
Foto: „Altsches Haus Monzingen“ von Bernhard Jung - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
Barockes Fachwerkhaus in Monzingen. Teilweise massiv. Bezeichnet 1680.
Foto: „Haus Pathenheimer Monzingen“ von Bernhard Jung - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
Reiches Renaissance-Fachwerkhaus in Monzingen. 16. Jahrhundert. Umbau bezeichnet 1787.
Foto: „Haus Mueller Monzingen“ von Bernhard Jung - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
Nachbarockes Fachwerkhaus in Münchwald. Bezeichnet 1806.
Foto: „Münchwald03“. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Schwarzerden. Mit Kniestock über hohem Bruchsteinsockel. Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Foto: „Schwarzerden05-2“ von Prankster - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Sommerloch. Wohl gegen Ende des 17. Jahrhunderts.
Foto: „Sommerloch Haus“ von Klaus Graf - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA-2.0-de über Wikimedia Commons.
Barockes Fachwerkhaus in Volxheim. Teilweise massiv. Bezeichnet 1729.
Foto: „Ev. Kirche Volxheim“ von Nahefoto 17:12, 1 January 2008 (UTC) - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Barockes Fachwerkhaus in Weinsheim. 17. bis 19. Jahrhundert. Ehemals bezeichnet 1667.
Foto: „Weinsheim2“ von Traveler100 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
zweigeschossiges Fachwerkgebäude, einziges erhaltenes Ackerbürgergehöft in der Hattinger Altstadt, 1968–1970 grundlegend saniert, heute Hotel „Zur Alten Krone“.
„Hattingen-Steinhagen8-1-Bubo“ von Bubo - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Erden.
Foto: „Erden Paulinenstrasse 4-6“ von Sir Gawain - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Erden.
Foto: „Erden Paulinenstrasse 4“ von Sir Gawain - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Erden.
Foto: „Erden Hauptstrasse 31“ von Sir Gawain - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Erden.
Foto: „Erden Hauptstraße 34“ von Sir Gawain - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Erden.
Foto: „Erden Hauptstraße 30-32“ von Sir Gawain - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Bernkastel-Kues.
Foto: „Bernkastel BW 8“ von Berthold Werner - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Bernkastel-Kues.
Foto: „Bernkastel BW 9“ von Berthold Werner - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Dreigeschossiges Fachwerkhaus in Bernkastel-Kues.
Foto: „Bernkastel BW 18“ von Berthold Werner - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Fachwerkhaus in Bernkastel-Kues.
Foto: „Bernkastel BW 5“ von Berthold Werner - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.