Category

Rheinland Pfalz (350)

Fachwerkhaus in Bingen am Rhein. Auch Stefan-George-Haus; Dreiflügelanlage; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1700, im Kern spätmittelalterlich; platzbildprägend.

 

 

Foto: „Radtour 2010 07 31 002Radtour 2010 07 31 002“ von Paddy - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Stattliches barockes Fachwerkhaus in Bodenheim. Teilweise massiv, mit Krüppelwalmdach. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Straßenbildprägend.

 

 

Foto: „Ehemaliges Gasthaus Zum goldenen Lamm in BodenheimEhemaliges Gasthaus Zum goldenen Lamm in Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Ehemaliger Hof der Grafen von Bassenheim; Renaissance-Fachwerkhaus, teilweise massiv, 1616, vorgerlagert ein Heiligenhäuschen.

 

 

Foto: „Hof der Grafen von Bassenheim, BodenheimHof der Grafen von Bassenheim, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Ehemaliges Hofhaus des Mainzer St. Johannisstifts; stattliches Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 1769.

 

 

Foto: „Hof des St. Johannisstifts, BodenheimHof des St. Johannisstifts, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Zweiteiliges Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, vierachsige Erweiterung wohl um 1800.

 

 

Foto: „Bodenheim Fachwerkhaus 20100701Bodenheim Fachwerkhaus 20100701“ von Rudolf Stricker - Eigenes Werk. Lizenziert unter Attribution über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Villenartiges Wohnhaus mit zeittypischem Landhauscharakter, 1907; straßenbildprägend.

 

 

Foto: „Wohnhaus Kirchbergstraße 21Wohnhaus Kirchbergstraße 21“ von Enbodenumer - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Villenartiges historisierendes Wohnhaus, 1914, Architekt Peter Gustav RühlPeter Gustav Rühl, Mainz, im Kern spätbarock, spätklassizistische Torpfeiler; platzbildprägend.

 

 

Foto: „Wohnhaus Mainzer Straße 43, BodenheimWohnhaus Mainzer Straße 43, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Spätbarocke Hofanlage; Nr. 7: hochgesockeltes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, wohl aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Nr. 9 teilweise umgebaut; zugehörig zwei Querscheunen, 19. Jahrhundert.

 

 

Foto: „Hofanlage, Mainzer-Pfort-Straße, BodenheimHofanlage, Mainzer-Pfort-Straße, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Barockes Fachwerkhaus in Bodenheim. Teilweise massiv. Wohl aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

 

 

Foto: „Obergasse 15, BodenheimObergasse 15, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Zweiteiliges barockes Fachwerkhaus in Bodenheim. Teilweise mit Zierfachwerk. Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.

 

 

Foto: „Wohnhaus, Obergasse 15, BodenheimWohnhaus, Obergasse 15, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus mit Walmdach in Bodenheim. Von 1920. Architekt Thilo Rothamel.

 

 

Foto: „Autohalle und Dienerwohnung Pfarrstraße 1Autohalle und Dienerwohnung Pfarrstraße 1“ von Enbodenumer - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Fachwerk-Rathaus in Bodenheim. Reicher Renaissance-Fachwerkbau, teilweise massiv, unter der Nordhälfte „Hexenkeller“, bezeichnet 1608; vor der Südwand Laufbrunnen, 19. Jahrhundert.

 

 

Foto: „Bodenheim Rathaus 20100701Bodenheim Rathaus 20100701“ von Rudolf Stricker - Eigenes Werk. Lizenziert unter Attribution über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenhei. Ehemaliger Hof der Freiherren Knebel zu Katzenelnbogen; zweiteiliger Renaissance-Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwamdächer, bezeichnet 1606.

 

 

Foto: „Hof der Freiherren Knebel zu KatzenelnbogenHof der Freiherren Knebel zu Katzenelnbogen“ von Enbodenumer - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA-3.0-de über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Ehemaliger Hof der Grafen von Metternich; wohl von 1682 (nach 1660 datiert); über massivem Erdgeschoss mit Gliederung und Haustür, 19. Jahrhundert, im Obergeschoss und Giebel Zierfachwerk des 17. Jahrhunderts; rückwärtig ruinöser Stall-Speicher-Bau, bezeichnet 1842.

 

 

Foto: „Hof der Grafen Metternich, BodenheimHof der Grafen Metternich, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Bodenheim. Villenartiges Wohnhaus, Rotklinkerbau, im Obergeschoss Zierfachwerk und Schwebegiebel, um 1900, Architekt wohl Franz Bucksmaier, Bodenheim.

 

 

Foto: „Wohnhaus Wormser Str. 39, BodenheimWohnhaus Wormser Str. 39, Bodenheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Fachwerk-Rathaus in Dolgesheim. Renaissance-Erdgeschosshalle. Bezeichnet 1594. Fachwerkobergeschoss, aus dem 18. Jahrhundert.

 

 

Foto: „Dolgesheim Rathaus 20100820Dolgesheim Rathaus 20100820“ von Rudolf Stricker - Eigenes Werk. Lizenziert unter Attribution über Wikimedia Commons.

Barockes Fachwerkhaus in Engelstadt. Teilweise massiv. Wohl aus dem 17. Jahrhundert.

 

 

Foto: „Engelstadt - Hauptstraße 22 - 1Engelstadt - Hauptstraße 22 - 1“ von Nixnubix - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons.

Altes Fachwerk-Rathaus in Friesenheim. Spätbarocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, wohl bald nach 1721; Grenzstein bezeichnet 1734, Ökonomie 19. Jahrhundert; platzbildprägend.

 

 

Foto: „Friesenheim Altes Rathaus 20100820Friesenheim Altes Rathaus 20100820“ von Rudolf Stricker - Eigenes Werk. Lizenziert unter Attribution über Wikimedia Commons.

Fachwerkhaus in Gau-Bischofsheim. Stattlicher Massivbau mit Fachwerk im Obergeschoss. Im Kern wohl aus dem 17. Jahrhundert.

 

 

Foto: „Weingut Nack, Gau-BischofsheimWeingut Nack, Gau-Bischofsheim“ von Joho345 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.